BRASSENANGELN:

Zum glück sind brassen gesällige fische,die sich ziemlich mit oft in  schwärmen aufhalten. Wo ein brassen ist sind oft auch noch andere fische. Brassen findet man zwar in allen möglichen gewässertypen aber am wohlsten fühlen sie sich in tiefen, Flüssen oder Seen. Die meist Zeit verbringen brassen den gewässergrund fressbaren abzugrasen.Die stärke des Schwarmes kann sehr verschieden sein und ist von der gewässergröße abhänig.  


RICHTIG FÜTTERN:

Brassen bervorzugen etwas feineres Lockfutter als zb.  schleien und karpfen.Genau richtig für brassen sind sämmelbrösel mit spezial futter vermischt. Der ziel bereich sollte genau markiert werden. Dazu kann man eine markierungs pose verwenden oder ein anderen punkt an einem anderen Ufer.

FEEDER:

Eine der vielseitigsten und spannendsten Angelmethoden überhaupt
ist das Feederfischen. Sowohl im kleinen Teich als auch im schnell strömenden Fluss kann man mit der Feederrute angeln. Feederruten sind im Normalfall 3,3 bis 4,5 m lang und werden meist mit mehreren unterschiedlich feinen Spitzen geliefert. Über diese Spitzen werden die Bisse angezeigt. Dazu muss ich die Schnur nach dem Auswurf gespannt werden. zum Feedern braucht man außerdem eine mittelgroße Rolle mit guter Bremse und Sofortstoppsystem für den Rollenrotor. Für das Angeln im Stillwasser eignet sich eine monofile Schnur, die mindestens 0,16 mm stark ist, in Flüssen ziehe ich eine ultrafeine Geflechtschnur vor. Das Vorfach ist minimal 60 cm lang und natürlich immer etwas schwächer als  die Hauptschnur. Wenn die Fische jedoch sehr vorsichtig beißen, müssen manchmal sogar 150 cm lange Vorfähcer her. Als Wurfgewicht kann man entweder Grundbleie oder Futterkörbe verwenden. Die Wahl des richtigen Futterkörbe sind dagegen mehr etwas für stehende Gewässer. Gerade zu Angelbeginn ist es ratsam mit Hilfeeines großen Futterkorbes einen Futterplatz anzulegen. Später sollte dieser jedoch gegen ein kleineres Modell oder ein Grundblei ausgetauscht werden. Bei uns kommen meist nur zwei unterschiedliche Montagen zum Einsatz. Einerseits der Schlaufenmontag, bei der Blei bzw. Futterkorbin einer Schlaufe am Ende der Hauptschnur frei laufen können. An das Endstück dieser Schlaufe wird ein Wirbel angeknotet, in den das Vorfach eingeklinkt werden kann. Anderseits setzen wir die Durchlaufmontage ein. Hierbei wird das Wurfgewicht an einem Anti-Tangle-Röhrchen mit Karabiner eingehängt. Dieses Röhrchen wird auf die Hauptschnur gezogen. Dann wird nur noch ein Wirbel für das Vorfach an die Hauptschnur geknotet. Der Wirbelknoten sollte nach Möglichkeit durch eine Gummiperle geschützt werden. Um beim Auswerfen immer die gleiche Stelle zu treffen, sollte man sich einen auffälligen Punkt am anderen Ufer merken und immer in dessen Richtung werfen. Hierbei macht Übung zweifellos den Meister.


ein Bild


ein Bild


ein Bild


POSE:

Mit der Pose fängt man es in der Regel an. Das gilt seit eh je für die meisten Angler. Es ist ja uach spannend, die Pose zu beobachten, sie tanzt auf dem Wasser, stellt sich quer, steigt hoch, taucht blitzartig ab. Man erählt auf unterschiedlicheste Art und Weise Informationen über das, was unter wasser vorgeht.
ein Bild
ein Bild

BLEI:

Es gibt verschiedene Bleie von der größe und dem gewicht her. Man nimmt Bleie wenn man z. B. auf Karpfen geht oder einfach auf andere Fische man kann damit auch auf Raubfische gehn einfach Grundblei drauf und Köderfisch und los gehts!! Also des Grundblei kann man in Strömungen einsetzen aber auch in Seen.


ein Bild


ein Bild


ein Bild
ein Bild

DAS SIND UNSERE BLEIE!!!!

GUMMIFISCHE/SPINNER/WOBBLER:

Mit diesen Dingen kann man RAUBFISCHE fangen. Wenn man nach kurzer Zeit denn dreh begriffen hat macht das auch ziemlich viel Spaß ma ein Hecht oder z. B. einen Barsch an der Rute zu haben. Wenn man mit diesen Dingen angeln geht fängt man meist mit einem teil an sagen wir ma einen gelben gumifisch(kommt immer auf die wassersichtbarkeit an) wenn so nach 20 oder 10 min nix beißt wechselt man einfach ma den Köder von Gummifisch auf Wobbler um!! wir hatten damit nur gute fänge das ständige wechseln erregt die Fische noch mehr und sie bekommen langsam Lust auf den Köder!!! Also einfach ma ausprobieren !!!!


ein Bild
ein Bild

ein Bild
ein Bild

ein Bild



mfg Webmaster 2      
(weitere tipps und tricks werden eingefügt)
 

HI WIR WÜNSCHEN IHNEN VIEL SPAß auf der Homepage !!!
HEY F�R ALLE ANGELFREUNDE DER REKORD IST GEBROCHEN!!!

WIR GRATULIEREN DIETER MARKUS STEIN F�R DEN 38 kg schweren SCHUPPENKARPFEN !!!

SIEHE BILD !!!!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden